GEWINNSPIEL
Charmeur-GEWINNSPIEL
Damit auch bei Euch der Sommer beginnt, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Charmeur „Fashion of the future“ ein T-Shirt der Marke „Fuchsteufelswild“. Der Gewinner kann sich das T-Shirt seiner Wahl direkt in den stylischen Räumlichkeiten von Charmeur aussuchen. Ihr wollt teilnehmen? So einfach geht‘s:
1. Charmeur Fan werden
2. diesen Beitrag "TEILEN"
Die Auslosung ist am 30. Juni 2015 um 12.00 Uhr, der Gewinner wird auf der Charmeur Homepage bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.
AMAZING SHADOWS // 26.01.2016 // Emden
performed by CATAPULT ENTERTAINMENT (USA)
Das amerikanische Starensemble CATAPULT ENTERTAINMENT kommt 2016 erneut nach Deutschland und präsentiert live die faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten!
AMAZING SHADOWS ist das visuelle Tanz- und Akrobatikspektakel der Extraklasse für die ganze Familie. Riesige Nachfrage, immer wieder begeisterter Szenenapplaus und ein restlos fasziniertes Publikum – das Schattentanztheater AMAZING SHADOWS zieht Besucher weltweit in seinen Bann.
Schatten werden lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen… – ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Stimmungsvolle Musik und ausdrucksstarke Videoprojektionen sorgen zusätzlich für ein außergewöhnliches Erlebnis.
Performt wird die Show von CATAPULT ENTERTAINMENT - dem Schattentanz-Starensemble aus den USA. Sie haben bereits die "America's Got Talent" Jury und Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher in ihren Bann gezogen. Nun ist die Schattentanzgruppe von Gründer Adam Battelstein wieder live in Deutschland zu sehen.
Tickets versandkostenfrei auf www.resetproduction.de, bundesweite Tickethotline 0365 - 5481830, bei der Emder Zeitung sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen ab 42,90 €
Ort:
Neues Theater Emden
Theaterstraße 5
26721 Emden
PAS-CUP // PAPENBURG
PAS-Cup bei DJK Eintracht Papenburg mit 16 Mannschaften und 1.000 Euro Preisgeld
SV Meppen und FSV Mainz spielen auf dem Eintracht-Rasen
Mit einem fußballerischen Leckerbissen eröffnet der Sportverein DJK Eintracht Papenburg die 3. Auflage des PAS-Cups. Am Samstag, 11. Juli, werden sich um 14:30 Uhr im Stadion des Obenender Traditionsklubs Viertligist SV Meppen und die in der 3. Liga spielende zweite Mannschaft des FSV Mainz in einem spannenden Testspiel gegenüberstehen.
Das hochklassige Testspiel dürfte viele Fußballfreunde aus Papenburg und Umgebung an den Splitting locken, sind sich die Veranstalter um Initiator Jens Schipmann von der Eintracht sicher. Ein buntes Rahmenprogramm mit Aktionen für Kinder und Erwachsene begleitet das Event.
In der Zeit vom 13. bis 19. Juli werden 16 Herrenmannschaften aus der Region um insgesamt 1.000 Euro Preisgeld und um den nach dem Hauptsponsor Papenburger Automotive Service (PAS) benannten Wanderpokal spielen.
Nach den beiden vorangegangenen erfolgreichen Turnieren versprechen die Organisatoren für den diesjährigen Wettbewerb erneut eine hohe sportliche Attraktivität und ein umfangreiches Begleitprogramm. Beim PAS-Cup 2013 hatten ebenfalls 16 Mannschaften von der 1. Kreisklasse bis zur Landesliga um den Turniersieg gekickt.
Bei der diesjährigen Auflage gehen folgende Mannschaften an den Start:
SV Meppen II, Viktoria Elisabethfehn, TV Bunde, BW Dörpen, Frisia Loga, RW Heede, TuS Weener, DJK Eintracht Papenburg, BW Lorup, BW Papenburg, TuS Aschendorf, BSV Bingum, Eiche Ostrhauderfehn, Sparta Werlte, SV Surwold und SV Burlage.
In vier Gruppen spielen diese Mannschaften in der Vorrunde um den Gruppensieg und um den Einzug in das Finale. Auftakt ist am 13.Juli um 19 Uhr mit den Begegnungen Eintracht Papenburg gegen Ostrhauderfehn und Meppen II gegen Bingum in der Gruppe A. Die weiteren Vorrundenturniere finden vom 14. bis 16. Juli statt.
Alle Gruppenspiele, bei denen Jeder gegen Jeden antritt, laufen zeitgleich auf zwei Plätzen. Gespielt wird einmal 35 Minuten. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Finalrunde am Sonntag, 19. Juli (ab 14 Uhr).
Grigory Sokolov // 24.07.15 // Leer
„Von großer, atemberaubender, völlig unsentimentaler Kunst“ schrieb die ZEIT zuletzt nach einem Konzert von Grigory Sokolov und lässt keinen Zweifel daran, dass der Pianist zu den größten unserer Zeit gehört. Umso mehr freut sich die Ostfriesische Landschaft als Veranstalterin der Gezeitenkonzerte, Grigory Sokolov am Freitag, 24. Juli um 20:00 Uhr, im Theater an der Blinke in Leer begrüßen zu dürfen. Für dieses Gezeitenkonzert kooperiert das Festival erstmalig mit dem Verein junger Kaufleute Leer e. V.; Förderer ist die Frisia Möbelteile GmbH.
Der gebürtige Russe Sokolov gilt als typischer Anti-Star - zurückhaltend und fern von Glamour. Die internationale Kritik rühmt die unendliche Tiefe seiner musikalischen Welt, seine absolute technische Kontrolle sowie die immer wieder überraschende Originalität seiner Interpretationen. Zu Superlativen wie „Großwesir", „Zauberer“ und „Mystiker“ des zeitgenössischen Klavierspiels lassen sich die überregionalen Leitmedien hinreißen. Wie recht sie damit haben, davon können sich die Besucher des Gezeitenkonzertes selbst überzeugen und sich auf ein besonderes Musikerlebnis im Theater an der Blinke freuen.
Den Abend eröffnet Johann Sebastian Bachs Partita Nr. 1 B-Dur aus Klavierübung Teil I. Anders als es der Titel „Übung“ vermuten lässt, ist das Stück Ausdruck des hohen spieltechnischen und kompositorischen Niveaus und verlangt von seinem Interpreten äußerste Disziplin. Seine Klaviersonate Nr. 7 D-Dur, die danach zu hören sein wird, komponierte Ludwig van Beethoven zwischen 1796 und 1798 und widmete sie der Gräfin Anna Margarete von Browne. Der junge Pianist und Komponist wurde von der Dame damals in die feine Wiener Gesellschaft eingeladen.
Franz Schubert hat seine Klaviersonaten seinerzeit vor allem im privaten Freundeskreis gespielt, als eine Art persönliches Bekenntnis. Bei diesem Gezeitenkonzert in Leer erleben die Besucher seine Klaviersonate a-Moll und das Spiel von Grigory Sokolov verspricht Zuhörern eine ähnlich persönliche Atmosphäre. Er schließt sein Programm mit Schuberts Moments musicaux für Klavier – sechs Stücke, die durch ihre Vielfalt an Gefühlswelten beeindrucken. Sie gehören zu den bekanntesten Klavierstücken Schuberts und bilden damit den perfekten Abschluss dieses Abends. Wobei der Meisterpianist dafür bekannt ist, gern Zugaben zu geben – und sein Publikum dafür, eben diese ausgiebig zu verlangen.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 19. Juni bis 9. August erhalten Sie im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de, im Internet unter www.ostfriesischelandschaft.de/gezeitenkonzerte, www.gezeitenblog.de und auf www.facebook.com/gezeitenkonzerte sowie über das Ticketsystem Reservix bei mehr als 1.000 Vorverkaufsstellen bzw. bei nicht ausverkauften Konzerten an der Abendkasse.
Hongerige Wolf Festival // 24.06.-26.06 // Hongerige Wolf
Drei Tage lang Auftritte von Theaterensembles, Liedermachern, DJs, Schriftstellern und Akrobaten: Das
Festival Hongerige Wolf in einer Wohnsiedlung im nordöstlichen Groningen, unweit der deutschen Grenze,
bietet den Gästen vom 24. bis 26. Juli 2015 unkonventionelle Aufführungen und Musikeinlagen inmitten
von Kornfeldern. Auch Gärten, Scheunen und Ställe werden als Veranstaltungsorte genutzt,
Schlafmöglichkeiten bieten sowohl ein Campingplatz auf einer Weide als auch einige Häuser der
Einheimischen. Bei der Abschlussparty in einem leeren Getreidespeicher unweit des Campingplatzes
können die Besucher bis in die Morgenstunden tanzen.
Hier geht es zu weiteren Informationen
Erfolgsmusical „Soy de Cuba“ // 06.01.16 // Lingen
Die kubanische Antwort auf „Dirty Dancing“
Nach ausverkauften Shows im Frühjahr u.a. in Berlin, Hamburg. Frankfurt und Stuttgart kommt mit „Soy de Cuba“ eine der derzeit weltweit erfolgreichsten Tanzmusical- Produktionen am 06.01. 2016 auch in die Emslandarena nach Lingen. Während man aufgrund der großen Nachfrage in einigen Städten (eine Woche Köln, zwei Wochen Berlin, eine Woche Stuttgart) gleich mehrere Tage vor Ort sein wird, handelt es ich bei dem Gastspiel des kubanischen Ensembles in der Emslandarena um einen exklusiven Termin für Lingen. Es wird daher empfohlen, sich die Karten frühzeitig im Vorverkauf zu sichern.
Die vielfältigen Rhythmen und feurigen Tänze Kubas, gefühlvolle Gesangseinlagen und eine bewegende Liebesgeschichte vor der Kulisse brillanter Aufnahmen Havannas: Mit dieser unwiderstehlichen Mischung entführt Soy de Cuba, das brandneue und einzigartige kubanische Tanzmusical, sein Publikum auf eine unvergessliche Reise mitten ins Herz Kubas. Authentische filmische Elemente auf einer überdimensionalen Leinwand lassen die Zuschauer mitten in das pulsierende Leben Havannas eintauchen: Weit mehr als nur ein Tanzmusical, erzählt Soy de Cuba zu den original kubanischen Klängen einer sechsköpfigen Live-Band und den temperamentvollen Choreografien des herausragenden Tanzensembles nicht nur die Geschichte der jungen Ayala, sondern auch von der facettenreichen Kultur Kubas. Von der Musik, der unverkennbaren Vielfalt an Rhythmen und Tänzen – von kubanischen Klassikern wie Salsa und Rumba bis hin zu Streetdance und Reggaetón –, und nicht zuletzt von den Menschen selbst, die vor allem eines gemeinsam haben – ihren unbändigen Stolz, Kubaner mit Leib und Seele zu sein und voll glühender Leidenschaft in die Welt hinauszurufen: „Soy de Cuba!“ – „Ich komme aus Kuba!“. Soy de Cuba – das ist Kuba pur! Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise mitten in das Herz Havannas.
Tickets für dieses ganze besondere Live- Erlebnis gibt es im Vorverkauf ab 28,00 € zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen an den Ticket-Hotlines 0591-912950 und 0591-9144-144 und auf www.emslandarena.com.
Open Air-Konzert // 06.06.15 // Hoornse Meer
Am 6. Juni 2015 zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr findet das Hoornse Meer Konzert statt: Auf einer
schwimmenden Bühne im Hafenbecken des Hoornse Meeres in der Stadt Groningen treten verschiedene
Künstler auf. Zum diesjährigen Jubiläum können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Musik-
Programm freuen. Neben Künstlern des Groninger Prinz-Claus-Konservatoriums und der
niederländischen Tanzakademie „Lucia Marthas“ wird u.a. die Sopranistin Miranda van Kralingen
auftreten und Songs von u.a. Michael Jackson, ABBA sowie traditionelle Lieder singen.
http://www.hoornsemeerconcert.nl/
FERRIS MG& ROMANO // 24.10.15 // Lingen
Mit Deichkind und dem Album "Niveau Weshalb Warum" hatte FERRIS MC unlängst die Charts erobert und auf der dazugehörigen Tournee sämtliche Arenen gefüllt.
Jetzt kommt FERRIS MC erneut in die EmslandArena um nach über zehn Jahren sein neues Solo- Album „Glück ohne Scherben“ vorzustellen.
Aber Ferris kommt nicht allein. Mit ROMANO wird einer der derzeit hoffnungsvollsten Newcomer der deutschen Musiklandschaft den Abend im „ Club Foyer“ der Arena eröffnen.
Mit seiner skurrilen Hitsingle „ Metalkutte“ sorgt der Berliner momentan für Aufregung im Musikbusiness.
Der Vorverkauf für das Konzert startet am heutigen Freitag. Karten sind für 20,00 € zzgl. an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0591/ 9144-144,
sowie auf www.emslandarena.com erhältlich.
FERRIS MC
ROMANO
Samstag. 24.10.2015
Lingen. EmslandArena (Club Foyer)
Gezeitenkonzerte Zusatzkonzert // 26.06.015 // Ditzum
Zusatzkonzert mit „Clair-obscur“ in Ditzum
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Saxophonquartett „Clair-obscur“ am Sonntag, 26. Juli ein zusätzliches Gezeitenkonzert in Ditzum geben. Nach dem ausverkauften Auftritt um 17:00 Uhr stehen die vier Musiker am Abend um 20:00 Uhr nochmals auf der Bühne und präsentieren ihr Programm „We've got Rhythm“ mit Musik für vier Saxophone von Bach bis Gershwin.
Mit dem Titel ihres Programms erinnert das Quartett an „I got rhythm“, den Titel des Librettos zum Musical „Girl Crazy“ von George und Ira Gershwin aus dem Jahr 1930. Zahlreiche Coverversionen und Improvisationen machten den Titel zum Jazz-Standard, ähnlich oft gespielt wie Gershwins „Summertime“. In Ditzum erleben Besucher das Stück von vier Saxofonen gespielt.
Auf dem Programm stehen weitere Werke mit Wiedererkennungswert, darunter beispielsweise Johann Sebastian Bachs „Italienisches Konzert F-Dur“, Peter Tschaikowskys Suite aus „Der Nussknacker“, Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“ und das namensgebende „I got rhythm“ von George Gershwin.
Der Name des Quartetts, »Clair-obscur«, begleitet die vier in Berlin lebenden Musiker wie selbstverständlich. Clair-obscur, eine Maltechnik aus der Renaissance, bei der helle und dunkle Farbtöne gegenüber gestellt wurden, um das Göttliche und das Irdische zu symbolisieren, steht Pate für das, was die Musiker ihren Instrumenten entlocken: Wärme, Intensität und Klarheit einerseits, das Schroffe, Unfreundliche und Robuste andererseits. Dafür steht auch die Zusammensetzung des Quartetts mit zwei weiblichen und zwei männlichen Musikern.
Schwerpunkt der musikalischen Arbeit ist die Kammermusik und „clair-obscur“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Profi-Ensemble entwickelt, das in der Berliner Philharmonie ebenso gefragt ist wie in der Carnegie Hall in New York. Dabei konzentriert sich »Clair-obscur« nicht nur auf eigens für ein Saxophonquartett geschriebene Kompositionen. Das Ensemble erweitert sein Repertoire ständig um unerwartete Bearbeitungen und spannende Arrangements.
Auch bei diesem Konzert gelten die Eintrittskarten gleichzeitig für die Überfahrt von Petkum nach Ditzum. Im Anschluss wird eine Sonderfähre zurück eingesetzt.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 19. Juni bis 9. August erhalten Sie im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de,
William Fitzsimmons // 08.08.15 // Lingen
William Fitzsimmons’ Songs handeln vom Glück. Zumindest will man dies behaupten, nachdem man sich der Schönheit ihrer Melancholie hingegeben hat. Beschäftigt man sich aber mit ihrem Ursprung, tun sich wahrlich Abgründe, letztlich die dunkle Seite ihres Schöpfers auf. William Fitzsimmons ist Songwriter und Psychotherapeut. Zur Musik kam William Fitzsimmons durch den Einfluss der Eltern, die das Zuhause seiner Kindheit mit unzähligen Instrumenten, Gesangsabenden und musiktheoretischem Unterricht füllten. Über eine bloße Freizeitbeschäftigung hinaus aber diente die Musik als essentielle Kommunikation, denn seine Eltern sind beide blind. Da er die Welt ganz anders erlebte als sie, mussten sie sich auf die Sprache der Musik verlassen, um emotionale Brücken zu schlagen. In seinem musikalischen Schaffen verwebt Fitzsimmons auf einzigartige Weise Ehrlichkeit, Verdorbenheit und Autobiographisches zu einem scheinbar nahtlosen Ganzen. Seit 2005 hat er sechs LPs veröffentlicht, im Mai erscheint die EP „Pittsburgh“. Diese Sammlung dreht sich, wie der Titel schon sagt, hauptsächlich um die Stadt, in der Fitzsimmons geboren wurde und aufgewachsen ist. Wie immer sind die Lieder sorgfältig konzipiert, von Familiengeschichten, intimen Offenbarungen und mutigen Bekenntnissen geprägt und liefern einen facettenreichen Folk. Neben den Festivalauftritten beim A Summer’s Tale und beim C/O Pop Festival spielt William Fitzsimmons im Sommer auch vier Headline-Shows und wird bei allen Auftritten, wie er sagt „solo sein, nur mit ein paar Gitarren und einem Haufen Songs, alten und neuen.“ Eine dieser Headline Shows findet auch in Lingen statt. Am 08. August wird William Fitzsimmons die Bühne im Alten Schlachthof betreten und das Publikum, wie bereits angekündigt, solo ohne viel drum herum mit seiner Musik in den Bann ziehen.
Unterstützung erhält er vorab Künstler „I have a Tribe“ der William Fitzsimmons als Support u.a. in Lingen begleiten wird. Tickets für diesen feinen Singer/Songwriter Abend gibt es an allen bekannten VVK Stellen, unter der Hotline 0591/9144-144, an allen ADTicket und Eventim VVK Stellen sowie auf www.alterschlachthof.de zum Preis von 23€ zzgl. Gebühren.