Kerstin Gier // 22.09.14 // Leer

Kerstin Gier liest aus „Silber - Das zweite Buch der Träume“
Montag, 22. September im Kino-Center Leer

Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?

Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt,
die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …

Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht. Mit riesigem Erfolg: Ihre Romane wie die ›Müttermafia‹ oder ›Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner‹ sind längst Kult und auf allen Bestenlisten zu finden, genauso wie ›Rubinrot‹, ›Saphirblau‹ und ›Smaragdgrün‹, die auch international zu Bestsellern wurden. Ihrer offiziellen Facebook-Seite folgen mehr als 43.000 Fans. „Silber“ ist ihre neue phantastische Trilogie. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in der Nähe von Köln.

Kerstin Gier liest am Montag, den 22. September 2014 um 20.00 Uhr im Kino-Center in der Mühlenstraße 88 in Leer aus ihrem neuesten Roman „Silber- Das zweite Buch der Träume“. Karten zum Preis von 12,- € gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Eissing und an der Abendkasse.

Kerstin Gier_Foto(C)


DIE FANTASTISCHEN VIER // 16.01.15 // LINGEN

Mit den Fantastischen Vier gastiert am Freitag, den 16.01. eine der erfolgreichsten und zugleich einflussreichsten deutschen Bands der letzten Jahre in der Emslandarena in Lingen.

Im ersten Viertel ihres 25. Jubiläumsjahres warteten Die Fantastischen Vier bereits mit diversen Überraschungen für ihre Fans auf: die Ankündigung des neuen Albums »Rekord« (VÖ 24.10.2014) und der sich anschließenden großen Hallentour, der sensationelle Echo-Auftritt und nicht zuletzt die spektakuläre Bekanntgabe von Michi Beck und Smudo als neue Juroren bei »The Voice of Germany«. Letzteres freut zwar alle Anhänger der Fantas und Freunde von The Voice of Germany, führt aber leider dazu, dass Termine der ‚Rekord Tour 2014ʼ verschoben werden müssen – lediglich die Shows in Braunschweig, Bremen, Hamburg und Stuttgart sind nicht von der Verlegung betroffen, alle anderen Konzerte finden Anfang 2015 statt. Zudem werden Die Fantastischen Vier aufgrund der großen Nachfrage  nun in auserwählten Arenen und Konzerthallen einige Zusatzshows spielen, so auch am 16.01. in der Emslandarena in Lingen.

Die Erfolgsgeschichte der Band ist beeindruckend: Insgesamt haben sie über 5 Millionen Alben verkauft und gehören damit zu den erfolgreichsten deutschen Musikern überhaupt. Drei ihrer acht Studioalben erreichten den ersten Platz der deutschen Charts („4:99“, „Fornika“, „Für dich immer noch Fanta Sie“). Die Fantas waren im Jahr 2000 nach Herbert Grönemeyer die zweiten Deutschen, die ein „MTV Unplugged“-Konzert gaben. Spektakulär war auch das „Heimspiel“ mit Orchesterbegleitung am 25. Juli 2009 vor 60 000 Fans auf dem Cannstatter Wasen.  Zudem erhielten die unumstrittenen Pioniere des deutschsprachigen Hiphops zahlreiche Auszeichnungen u.a. fünf Mal den Echo, vier 1Live Krone Awards, den deutschen Musikautorenpreis und die Goldene Kamera.


THOMAS GODOJ // 01.12. // AURICH

Thomas Godoj, Sänger und Songwriter mit einer markanten und unverwechselbaren Stimme und einer Live-Präsenz, die man in der deutschen Musiklandschaft nicht häufig findet wird am Montag, den 01. Dezember 2014 um 20 Uhr in der Stadthalle Aurich gastieren.

Mit seiner bodenständigen und sympathischen Art, ist es Thomas Godoj seit seinem Sieg bei einer deutschen Casting-Show im Mai 2008 gelungen, sich mit unzähligen Live-Konzerten und vier Studioalben, die sich allesamt in den Charts platzieren konnten, eine treue Fanbase zu erspielen. Sein Schlagzeuger Torsten Bugiel und sein Gitarrist Sebastian Netz, mit denen er bereits seit 12 Jahren in gemeinsamen Bands spielt, waren auch in dieser Zeit als Weggefährten immer an seiner Seite. Angefangen bei seinem Debütalbum „Plan A!“ (2008), das Gold- und Platinstatus erreichte und für das er den Echo als „Bester Newcomer National“ 2009 erhielt, über „Richtung G“ (2010) und „So gewollt“ (2011) bis zu „Männer sind so“ (2013) ist er immer mehr bei sich selbst und musikalisch dort angekommen, wo er hin will – bei ehrlicher, deutschsprachiger Rockmusik, deren Sound sich ohne musikalische Kompromisse auf seinem neuen Album „V“ (VÖ 17.10.2014) auch so wiederfinden sollte, wie es ihm schon länger vorschwebte. Das neue Album heißt „V“ - schlicht und ergreifend und dann auch wieder nicht, weil das „V“ mehrdeutig zu verstehen ist. Zunächst ist es natürlich das fünfte Studioalbum des Recklinghäusers, das „V“ steht aber auch für Victory – den Sieg über die Widrigkeiten des Musikbusiness, mit denen Godoj auch seine Erfahrungen gemacht hat, die ihn aber nie von seinem Weg abbringen konnten. Das Album markiert einen Neuanfang unter eigener Regie, mit eigenem Label und hat Ecken und Kanten, sowie eingängige Melodien. Die ehrlichen, lebensnahen Texte künden von positiver Aufbruchstimmung.


HERBSTFUNKELN // VERLÄNGERUNG // PAPENBURG

Auch am Freitag, 19. und Samstag, 20. September
wird der Park illuminiert

Das Herbstfunkeln, die spektakuläre Lichtinszenierung der
Landesgartenschau Papenburg, wird verlängert. Der Park
wird nicht nur am 12. und 13. September, sondern nun
auch am 19. und 20. September zauberhaft erleuchtet
sein.

„Wir haben uns wegen der großen Nachfrage dazu entschlossen“,
sagt der Geschäftsführer der Landesgartenschau Papenburg, Lars
Johannson. Die Veranstaltung ist für den 13. September bereits ausverkauft
und auch der Vorverkauf für den Freitagabend, 12. September,
laufe hervorragend. Fast 8000 Karten seien insgesamt bereits
verkauft worden.

„Um den Geländezutritt steuern zu können, werden wir die Tagesbesucher
bitten, den Park jeweils bis spätestens 18 Uhr verlassen zu
haben. Das normale Abendticket wird es an den Tagen nicht geben,
um 19 Uhr beginnt dann der Einlass für das Funkelfest“, so Johannson.
Die Nachfrage sei bereits nach dem Frühjahrsfunkeln im April
schon sehr groß gewesen.

„Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen keine
Glasflaschen mit auf das Gelände genommen werden dürfen. Die
Gelände-Gastronomie hat an diesen beiden Wochenenden nicht
nur bis 24 Uhr geöffnet, sondern stimmt die Zuschauer auch festlich
auf das Herbstfunkeln ein“, sagt Janina Karasch, stellvertretende
Geschäftsführerin und Marketingleiterin.

Die Installationen aus dem „Bilderbuch der Fantasie“ hat Lichtdesigner
und Regisseur Dirk Grünig, bereits bekannt vom Frühjahrsfunkeln
zu Ostern, für den Papenburger Stadtpark und für das
„Herbstfunkeln“ entwickelt. Leuchtende Riesenpilze, Märchenfiguren,
Lichter in den Bäumen, Fabelwesen, Riesensterne - die
schwarze Nacht wird die Leinwand dieses grandiosen Spektakels.


BAD ZWISCHENAHNER WOCHE

Bad Zwischenahner Woche Verein präsentiert sich in neuem Gewand
Die Bad Zwischenahner Woche stellt ihren neuen Internetauftritt vor. Er wurde von Germar Claus und Sönke Schmidt vom dynamischen Doppel aus Bad Zwischenahn erstellt. Modernes Design und eine übersichtlichere Navigation sollen künftig den direkten Kontakt zu den Besuchern herstellen. Auch bei Facebook ist der Verein ansprechbar. Die Mitglieder sind offen für Fragen rund um die Woche und nehmen gerne Anregungen auf. Auch Beiträge für den großen Festumzug am Sonntag können über die neue Seite angemeldet werden. Schauen Sie doch mal vorbei unter: www.bad-zwischenahner-woche.de und informieren sich über das aktuelle Programm der Woche 2014.

www.bad-zwischenahner-woche.de


DROPKICK MURPHYS // 04.02.2015 // LINGEN

Nur sieben Konzerte in Deutschland!
Im kommenden Jahr werden DROPKICK MURPHYS 20 Jahre alt, und doch ist die Beschreibung von allmusic.com immer noch zutreffend: „Dropkick Murphys feiern nach all den Jahren immer noch Partys. Ihre Songs hören sich immer noch so an, als sollte man sie in einer Bar singen, betrunken und in Gesellschaft gleichfalls angeheiterter Kumpel. Besonders begeisternd ist, dass die Musik nicht feiert, dass die Jungs irgendwie irisch sind, sondern dass sie feiert, dass man feiert.“

 
Sei es auf großen Festivals wie dem Hurricane und dem Southside in diesem Jahr, oder wie auf Open-Air-Bühnen wie in der Berliner Zitadelle. Stets geht der Punk ab, der Rock, der Folk, wenn der charismatische Sänger Al Barr und seine fünf ebenso agilen Jungs auf einer Bühne stehen. Mit ihren Instrumenten, die über das übliche Gitarre-Bass-Schlagzeug-Triumvirat weit hinausgeht, rocken sie einfach jedes Haus solange, bis die bierselige Fan-Gemeinde aber auch wirklich jede Zeile mitsingt, aus dem Pogo eine Polonaise wird und aus Band und Publikum eine verschworene Einheit. Folgt man der Regel, dass DROPKICK MURPHYS alle zwei Jahre ein neues Album veröffentlichen, dann dürfen wir uns 2015 eigentlich auf eine neue Platte freuen?!(-ja, wir wissen um die Ausnahme: 2009 müssen die Bostoner irgendetwas anderes zu tun gehabt haben. Vielleicht waren sie in diesem Jahr ja gleich an 365 Tagen auf der Bühne).

 
Sicher aber ist auf jeden Fall, dass DROPKICK MURPHYS im kommenden Februar zu uns auf Tour kommen werden, um uns erneut mit ihrem mitreißenden Irish-Folk-Punkrock gehörig den Marsch zu blasen.

Präsentiert wird die Tour von Rock Hard, Slam, Ox-Fanzine & livegigs.de und laut.de.
04.02.2015 Lingen - Emsland Arena
10.02.2015 Hamburg - Sporthalle
11.02.2015 Hannover - Swiss Life Hall
12.02.2015 Saarbrücken - E-Werk
13.02.2015 Freiburg - Rothaus Arena
21.02.2015 München - Zenith
22.02.2015 Köln - Palladium

Tickets gibt es ab sofort  für 30 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter der Hotline 0591/ 9144-144


HONGERIGE WOLF FESTIVAL // 26. & 27.07.2014 // HONGERIGE WOLF

Es ist schon etwas ganz Besonderes, was da im Dorf Groningen "Hongerige Wolf"abläuft. Bereits im 4. Jahr wird hier von interessierten Menschen ein Fest organisiert, bei dem alles vorhanden sein wird. Bands, Kunst, Tanz, DJs und erlesene Getränke und Speisen, alles was das Herz begehrt wird angeboten. Die Konzerte finden auf einem Feld, auf dem sonst Schafe weiden durchgeführt, Theateraufführungen finden in einer Scheune statt und getanzt werden darf in einem alten Getreidesilo. Es ist schon eine Rarität, wie sich hier ein ganzes Dort einbringt und für Besucher aus Nah und Fern ein einmaliges Fest auf die Beine stellt.
Eine weitere Besonderheit ist sicherlich auch, dass nicht bekannte Bands oder Gruppierungen auftreten. Nein, es sind Einbringer, die auf diesem Festival oftmals den Grundstein für eine spätere Karriere legen können. Verschiedene Bands, die auf dem Festival "Hongerige Wolf" ihre ersten Bühnenerfahrungen machten, sah man später auf dem Noorderslag-Musikfestival wieder.
Und wer glaubt, dass das Festival nach Beendigung der Musikveranstaltung beendet ist, sieht sich getäuscht, denn dann geht die Party erst richtig los, so z.B. in der Tanz Shiloh. Es ist ein Speicher, der Mitten im Maisfeld steht. Jeder Besucher hat hier die Möglichkeit, den Tag bis in die nächsten Morgenstunden auszuweiten. Und wer Zeit zum Ausruhen benötigt, kann unweit vom Festivalgelände sein Zelt aufschlagen. Auch laden die Anwohner die „hungrigen Wölfe“ in ihre Häuser ein und stellen für die Übernachtung Schlafzimmer oder Pavillons zur Verfügung.
Man muss dieses Festival mit dem eigenartigen Namen „Hongerige Wolf“ im Dorf Groningen einfach erlebt haben. Wer nicht dabei war wird etwas verpasst haben.

http://www.festivalhongerigewolf.nl/


KITZINGER WEINFEST // 2.8.2014 // PAPENBURG

Kitzingen zu Gast in Papenburg
Am  Samstag, dem 2.8.2014 wird Papenburg Besuch aus der fränkischen Mainstadt Kitzingen bekommen. Kitzingen, das am letzten Wochenende  als Goldsieger Deutschland im europäischen Wettbewerb „Entente Florale- Unsere Stadt blüht auf“ erfolgreich vertreten hat und selber im Jahre  2011 eine Landesgartenschau im Frankenland durchführte, möchte in Papenburg als Ausrichter der Nieders. Landesgartenschau präsent sein. So wird sich die Frankenstadt am Samstag, 02.08.2014 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr vor Meyers-Mühle mit einem Infostand den Gästen der Laga präsentieren. Eine Gärtnerkönigin sowie die diesjährige Weinprinzessin werden gemeinsam mit dem Kitzinger „Hofrat“ ihre Stadt vorstellen, eine reizvolle Stadt, die vor allem auch von vielen Fluss Kreuzfahrtschiffen angefahren wird.
Am Samstagabend werden dann zu den Prinzess und dem Hofrat auch noch Winzer aus dem Frankenland kommen, wenn im neugeschaffenen Garten Café des Sozialen Ökohofes am Hauptkanal rechts 51 von 18 bis ca. 22 Uhr der „Kitzinger Abend“ bei guten Ökoweinen und anderen auserlesenen Getränken und Speisen stattfinden wird. Nicht nur Weinkenner sind eingeladen, sondern die Bevölkerung Papenburg sowie Gäste der Landesgartenschau werden bei stimmungsvoller Musik einen wundervollen Abend verbringen können. Das vom Ökohof geschaffene Garten Café ist bekannt durch die stilvolle Atmosphäre als ein Platz der Ruhe und Gemütlichkeit. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei.
Das Garten Café ist ansonsten täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet, bei Regenwetter ist alternativ das Bio-Cafe geöffnet. Viele Ehrenamtliche unterstützen die Aktivitäten des Ökohofes im Garten Café, damit die Besucher in gemütlicher Ruhe abseits der Verkehrswege schöne Stunden genießen können.


ENSEMBLE KALEIDOPHONIA // 24.7.2014 // ASCHENDORF

Ein einzigartiges Klangerlebnis: Ensemble Kaleidophonia spielt im Heimathaus Aschendorf
Eine Uraufführung und ein höchst abwechslungsreiches Programm vom Ensemble Kaleidophonia bekommen die Besucher beim Gezeitenkonzert der Ostfriesischen Landschaft am Donnerstag, 24. Juli, im Heimathaus Aschendorf zu hören. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bereits 2012 begeisterte das Ensemble gemeinsam mit der Schlagzeugerin Lin Chen das Publikum mit einem packenden Konzert in Ostfriesland.
Christof Hahn, Masako Jashima-Löcken und Robert Löcken spielten seit 2005 zunächst als "Ensemble Arcades" in mehreren Kinderkonzertprojekten zusammen. Aufgrund dieser intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit entschlossen sie sich, ihr gemeinsames Repertoire zu erweitern und auszubauen. Sie legen dabei, nicht zuletzt aufgrund der ungewöhnlichen Besetzung, einen Schwerpunkt auf die Musik des frühen 20. Jahrhunderts und versuchen nun als "Ensemble Kaleidophonia" ihre Programme durch die Hereinnahme eher unbekannter oder selten gespielter Werke auch aus früheren Epochen in allen Farben und Facetten leuchten zu lassen. Zunehmend tragen dazu nun auch die Musik des ausgehenden 20. Jahrhunderts und neueste Kompositionen bei. Durch die Zusammenarbeit mit dem Cellisten Sven Forsberg seit 2008 konnte das Ensemble seine Bandbreite erheblich erweitern.
Neben dem Quartett für das Ende der Zeit von Messiaen kommen bei der Uraufführung des Stückes „Jin-Mu-Huo-Emulsion“ von Yijie Wang außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz. Außerdem versprechen Stücke von Ursula Mamlok, Johann Sebastian Bach und Eckhard Kopetzki spannende Einblick in die klanglichen Dimensionen des Ensembles.
Das Gezeitenkonzert mit der Harfenistin Jana Boušková und der Flötistin Christina Fassbender am Freitag in der Kirche zu Völlen ist bereits ausverkauft. Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Camille Saint-Saens und Gabriel Fauré kommt dort die besondere Kombination der Klangschönheit der beiden Instrumente zur Geltung. Ebenso ausgebucht ist die zweite Lange Nacht der Gipfelstürmer im Hotel am Schloss in Aurich am Sonnabend.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 20. Juni bis 10. August gibt es im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, im Internet unter www.ostfriesischelandschaft.de/gezeitenkonzerte, www.gezeitenblog.de, www.facebook.com/gezeitenkonzerte, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de und über das Ticketsystem Reservix bei mehr als 1.000 Vorverkaufsstellen bzw. bei nicht-ausverkauften Konzerten an der Kasse.


POETRY SLAM // 26.07.2014 // MEPPEN

Poetry Slam "Redefluss" in Meppen bereits zum fünften Mal!Zum fünften Mal lauscht Meppen am 26. Juli eloquenten Lyrikern beim Poetry Slam am Püntkers Patt. Auch in diesem Jahr wird einer der schönsten Plätze in Meppen zur gemütlichen Abendveranstaltung umgestaltet. An dem Ort, wo sich Ems und Hase küssen und unsere schöne Kreisstadt ihren Namen bekam, wird es wieder ein wunderbares Ambiente geben.

Insgesamt acht sogenannte Slammer aus ganz Deutschland und darüber hinaus werden mit lyrischen Texten versuchen, das Publikum für sie zu begeistern. Denn das Publikum ist gleichzeitig die Jury und stimmt für die besten Slammer ab! Im Finale wird dann die beste Performance mit tollen Preisen gekürt. Organisiert wird der Abend von der Jugendgruppe der Kleinstadtkinder.


In den Pausen gibt es Livemusik von den Haselünnern "Cooby" und den Meppenern von "Alitave". Beide Bands treten heute mit einem Akustikprogramm auf. Um 19:30 Uhr geht der Slam los, der Eintritt am Deutschen Eck ist wieder frei! Auch diesmal wird gegrillt, außerdem gibt es leckere Cocktails