Blumenmarkt /// 03.04. /// Groningen

Der Duft des Frühlings: Blumenjahrmarkt in Groningen am Karfreitag

Auch in diesem Jahr findet wieder in Groningen der Blumenjahrmarkt statt: Am Karfreitag, den
3. April 2015, ist die gesamte Groninger Innenstadt ein Blumenmeer. An über 100 Ständen finden
Besucher Schnittblumen, Zimmer- und Gartenpflanzen, Saatgut und Gärtner-Zubehör. Zwischen
9 und 18 Uhr können die Gäste ihre Einkäufe gratis auf dem Grote Markt abgeben und gemütlich
weiter einkaufen. Der größte Blumenmarkt im Norden der Niederlande lockt jährlich mehrere
hunderttausend Besucher an.

http://bloemenjaarmarkt.nl/?lang=de


Frank Schulz /// 21.05.2015 /// Leer

Kasseler Literaturpreisträger für grotesken Humor Frank Schulz liest in Leer

Der Schriftsteller wurde gerade erst wieder mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet. Daher freuen sich das Jugendzentrum und die Stadtbibliothek Leer besonders, Frank Schulz am 21.05.2015 ab 20 Uhr in der gemeinsamen Reihe „Humor im Norden“ im Kulturspeicher präsentieren zu können. Der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor wird von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt Kassel vergeben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde bereits u. a. an Loriot, Ernst Jandl, Irmtraud Morgner, Robert Gernhardt, Peter Rühmkorf und zuletzt Dieter Hildebrandt verliehen. Aus der Begründung des Stiftungsrates: »Der Preis ehrt einen der großen humoristischen Erzähler unserer Zeit. Seine monumentalen Romane schildern detailversessen und mit höchster Präzision den ganz normalen Irrsinn des heutigen Lebens. Liebevoll zeichnet er die Innenwelt und Kommunikation seiner schrägen Figuren, eingebettet in hinreißende Situations-, Milieu- und Landschaftsbeschreibungen. Ob Scherz, Satire, Ironie, Groteske oder Nonsens – Schulz spielt meisterhaft auf der Klaviatur des Komischen, um menschliche Abgründe von Lust, Sucht und Versagen auszubreiten, Überlebens- und Palaver-Strategien vorzuführen oder den allgegenwärtigen medialen Trash zu entsorgen.

Virtuos und hochkomisch komponiert er eine Symphonie der Stimmen, der Dia- und Soziolekte, Redemarotten und Lieblingswörter. « In seinem neuen Buch „Onno Viets sticht in See“ schickt Frank Schulz seinen eigenwilligen Privatdetektiv auf Kreuzfahrt. Aberwitzig und überbordend, sprachgewaltig und - ja - ergreifend. Einlass zur Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer, bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, der Stadtbibliothek Leer und dem Bürgerbüro, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten €10,- im VK und € 12,- an der Abendkasse.


Aufbau West /// 10.04.2015 /// Leer

Am 10.04.2015 präsentiert das JuZ Leer ab 21 Uhr mit AUFBAU WEST eine junge Band, aus der Mitte einer Generation, die verzweifelt auf der Suche nach einem kleinen Rest Individualität in einer Welt der Selbstdarsteller ist. Zweitbester nennt AUFBAU WEST ihr Debütalbum. Ist das etwa die weiße Fahne, gehisst und besungen von vier in Selbstmitleid badenden Milchbart-Jünglingen? Wird hier den Granden des deutschen Pops kampflos die Bühne überlassen? Den Guten gratuliert? Auf keinen Fall! Zweitbester ist eine Kampfansage. Schon das erste Lebenszeichen des Albums markiert einen augenzwinkernden Schienbeintritt in Richtung der Retorten-Chartstürmer. „Sie lassen nicht mal Kurt Cobain aus dem Spiel und irgendwer hat keinen Benz vor der Tür - Digga, was können wir denn dafür?! Habt ihr uns denn nichts zu erzählen?“ spuckt Leadsänger Florian Berres da ins Mikro, um dann direkt nachzulegen: „Wir sind die Anderen - und das ist erst der Anfang.“ Mit gebleachten Zähnen von den Plakatwänden grinsen, glattgebügelte Zeilen zu belanglosen Dorfdiskobeats in die Welt posaunen und reihenweise immer gleiche Gute-Laune-Selfies mit den Groupies schießen, wie all die Gewinner? Nein Danke - ohne AUFBAU WEST. Da ist man lieber Zweitbester. Ganz schön mutig - diese kleine Band aus Ostwestfalen. Ja, vielleicht sogar maßlos. Ganz sicher sogar! Aber AUFBAU WEST wollen weit mehr, als nur mal eben die deutsche Poplandschaft dissen. In Von Hellersdorf bis Rotterdam beschreiben die vier Jungs eine Jugend zwischen Smartphone, Facebook-Status, „Jutebeutel voller Grausamkeit“ und der großen Unsicherheit. Sich selbst klammert die Band dabei aber nie aus. Im Gegenteil - sie fordert furchtbar hippe Opinion-Leader selbstironisch dazu auf, mit ihnen „zu den Tunes von Justin Bieber“ zu tanzen. AUFBAU WEST sprechen aus der Mitte einer Generation, die verzweifelt auf der Suche ist, nach einem kleinen Rest Individualität in einer Welt der Selbstdarsteller. „Was sind schon kiloweise Realness, wenn man nur einer von so vielen ist?“ Mit „Vietnam“ und der Vorab-Single „Die sicher schlimmste Wahl“ wird die Platte dann ganz persönlich. Nachdenklich, ohne gewollt grüblerisch zu sein, und melancholisch, ohne sich selbst zu bedauern, beschreibt Leadsänger Florian Berres Trennung und Kleinstadtparanoia. Ihre Message kleiden Aufbau West in urbanen Indie-Rock, eckige Synthies, Hip-Hop-Anleihen, Punk-Attitüde und griffige Hooks. Und selbst dem vielgescholtenen Pop hauchen die Herren aus Ostwestfalen mit Songs wie „Zu jung für R.E.M“ oder „So große Gegenstände“ mal eben echtes Leben ein. Keine glattgebügelten Weichspüler-Hits, sondern Mut zu neuem Sound und Mut zur Message - Aufbau West haben sich entschieden, aus Überzeugung Zweitbeste zu sein. Einlass zum Konzert ist um 20:30 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 7,- im VK und € 10,- an der Abendkasse.


The Durango Riot /// 28.02.2015 /// Lingen

Rock’n Roll at it’s Best

Eben waren die Schweden noch auf Tour, beim Reeperbahn Festival, als Support von Mustasch, als Headliner, und nun geht es wieder back on the Road. The Durango Riot hören niemals auf. Immer mit den Killer-Songs aus dem jüngsten Album „Face“ im Gepäck und der ewigen Live-Energie, die diese Rock’n’Roller auszeichnet, seitdem sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne standen.

Jetzt vermelden sie aktuell auf Facebook: „We’re in the studio, got some treats coming up!“ Um dann natürlich wieder auf Tour zu gehen. Im Rahmen dieser wird das Quartett am 28. Februar auch den Alten Schlachthof in Lingen besuchen. Das wiederum freut die Fans, die ziemlich schnell erkannt haben, wie viel kreatives musikalisches Potenzial in den Jungs aus Karlskroga steckt, ohne dass sie sich auf ein bestimmtes Untergenre festlegen lassen. Ein weit gespanntes Verhältnis zu allem, was sich mit zwei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug auf die Bühne stellen lässt, ist die Grundlage. Das erweiterte Instrumentarium besteht aus Mundharmonika, Saxofon oder Akkordeon. Folgerichtig nennen sich The Durango Riot einfach „eine Rock’n’Roll-Band, die richtig abgeht“. Und das, zur doppelten Freude, auch noch mit neuen Songs.

Neue Songs haben auch die Stagehands from Hell im Gepäck. Das Trio, hervorgegangen aus dem Team der Bühnenhelfer im Alten Schlachthof, bestand im September 2014 seine Live Feuertaufe auf dem Rock am Pferdemarkt und wird Ende Februar den Opener für The Durango Riot geben und das Publikum mit Hell Rock vom feinsten einheizen.

Tickets für diesen grandiosen Rock’n Roll Abend, der am 28.02. um 21 Uhr startet gibt es an allen bekannten VVK Stellen zum Preis von nur 13 € zzgl. Gebühren. Ebenso sind diese via www.alterschlachthof.de und unter der Hotline 0591/9144-144 zu erwerben.

Hardfacts:
The Durango Riot – FACE Tour 2015
Special Guests: Stagehands from Hell
Alter Schlachthof Lingen, Konrad-Adenauer Ring 40, 49808 Lingen (Ems)
Datum: 28.02.2015
Einlass: 20 Uhr / Beginn: 21 Uhr
Tickets: 13 € zzgl. Gebühren
VVK-Systeme: CTS Eventim / AD Ticket / Reservix
Hardticket VVK-Stellen: LWT Lingen GmbH / Koschinski Lingen


Gartentage /// 6.-8.3.2015 /// Oldenburg

Stetig ist im Garten nur der Wandel
Einstimmung auf den Frühling: Oldenburger Gartentage in den Weser-Ems-Hallen

Oldenburg. Die filigrane Blütenstruktur der Passionsblume, der plötzliche Wachstumssprung des Kletterweins, die Süße der Erdbeeren oder Kirschen: Nicht mehr lange, dann gibt es im eigenen Garten wieder täglich Neues zu entdecken, zu bestaunen, zu naschen. Zeit also für den inoffiziellen Startschuss der Gartensaison 2015 im Nordwesten – die Oldenburger Gartentage. Zeit und Ort: Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, Weser-Ems-Hallen Oldenburg. Geöffnet ist an allen drei Tagen von 10 bis 17 Uhr.

Zwei Hallen, 6500 Quadratmeter, 70 Aussteller

Nach der geglückten Ausdehnung von einer in zwei Hallen vergangenes Jahr füllt die „bunte Messe für grüne Lebensart“ auch 2015 sowohl die Kongress- als auch die Messehalle. 70 Aussteller haben sich angesagt, deren Bandbreite von der „Torffrau“ über den Obst- bis zum Bärlauch-Bauern, von der Strandkorbmanufaktur über den Steinmetz bis zum Sonnenschutz-Experten reicht.
Bei der Zusammenstellung der Aussteller hat das Projektteam Sonja Hobbie und Swenja Kanna darauf geachtet, dass jeder Gartentyp auf seine Kosten kommt. „Die Erlediger und Ärmel-Hochkrempler unter den Messebesuchern können Werkzeuge oder technische Geräte unter die Lupe nehmen“, sagt Kanna. „Und die Einrichter des Draußen-Wohnzimmers erhalten viele Dekorations-Tipps und Accessoires-Anregungen – gerade mit Blick auf die Osterzeit.“

Neben den Ständen finden sich auf der 6500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche mehrere Blumenflächen als bunte Farbtupfer. Sie werden von der Azaleen-Autorität Plate aus Delmenhorst gestaltet.

Garten als Spiegel der Lebenssituation

Waren die Gartentage bei der Premiere 2013 noch ein Testballon, sind sie aufgrund der bisherigen Erfolge (rund 12.000 Besucher) spätestens mit der nunmehr dritten Auflage in diesem Jahr ein fester Bestandteil des Messekalenders der Weser-Ems-Hallen. Sonja Hobbie überrascht das nicht: „Gartenbesitzer mögen Inspirationsquellen wie Messen, um ihren Garten immer wieder ein wenig weiterzuentwickeln und ihn zu dem Paradies zu machen, das ihnen vorschwebt.“
Garten- und Landschaftsbau-Koryphäe Bernd Hestermeyer bestätigt, dass im Garten nur der Wandel stetig ist. In manchen Jahren gebe es nur kleine Umbauten, ein neues Beet hier, ein anderer Strauch dort. „Doch mit den großen Veränderungen im Leben gehen zumeist auch große Veränderungen im Garten einher.“
So sei bei jungen Eltern das Areal oft ein einziger Spielplatz für die Kinder. Später wichen Sandkiste und Schaukel kleinen Oasen zum Verweilen, und zum Renteneintritt überarbeite so mancher Grundstücksbesitzer sein Gartenkonzept dann vollkommen und nutze die neue Freizeit, um Gemüsebeete oder Teiche anzulegen und sie mit Inbrunst zu pflegen. „Somit spiegelt der Garten immer auch die persönliche Situation eines Menschen wider“, sagt Hestermeyer. Seine Aufgabe als Planer dabei: „Ich muss das Bild vom perfekten Garten, das die Besitzer in den Köpfen haben, mit dem in Einklang bringen, was die Fläche hergibt.“

Bambus: Stabilität und Leichtigkeit

Zur Gestaltung eines Gartens zählen auch Mobiliar und Zäune, weswegen das Projektteam aus diesem Bereich auch einen Anbieter zur Messe gebeten hat. Jens Poppe, der in Wüsting Produkte aus Bambus offeriert: Sitzmöbel, Sonnenliegen, Tische, Zaunelemente, Rollmatten etc.

Das Interesse daran wächst, berichtet der Unternehmer: „Den Kunden gefällt, dass Bambus sehr stabil, dabei aber gleichzeitig sowohl vom Gewicht als auch von der Wirkung von einer gewissen Leichtigkeit ist“, berichtet Poppe. Darüber hinaus habe Bambus für viele Menschen etwas Exotisches und Warmes, sorge so für Urlaubs-Feeling und Wohlfühlambiente im Garten.
Jens Poppe selbst faszinieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bambus: „In Vietnam wird das Material für filigrane Zäune genutzt, in Kolumbien hingegen sogar für den Bau von Carports“, berichtet er von Reisen, bei denen er den zig Arten des Bambus‘ nachspürt.

Rat bei Rosenfragen, Blüten auf dem Balkon

Abgerundet werden die Oldenburger Gartentage durch Fakten und Informationen. So bietet etwa die Raiffeisen-Warengenossenschaft an, kostenlos den pH-Wert mitgebrachter Bodenproben zu bestimmen. Und die praxisnahen Experten-Vorträge, für die 2013 und 2014 teils nur Stehplätze zu ergattern waren, sind ebenfalls wieder Bestandteil der Messe: Mechthild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie erteilt „Rat bei allen Rosenfragen“, ihre Akademie-Kollegin Erika Brunken spricht über „Blütenzauber für Terrasse und Balkon“, Hildegard Marquard (Gartenfreunde Hannover-Land) widmet sich „Essbaren Blüten, dekorativ und schmackhaft“, und Reinhard Ting (Gartentechnik Bremen) gibt Tipps für „Garten- und Zierfischteiche“. Das genaue Vortragsprogramm mit allen Themen und Zeiten finden die Besucher kurz vor Messebeginn auf der Gartentage-Webseite.

---------------------------------
Eintrittspreise und Web
Tageskarte: 6 Euro
Über NWZ-Card ermäßigte Tageskarte: 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung Erwachsener: freier Eintritt

Kurz vor Start der Messe können die Ausstellerliste und das Rahmenprogramm eingesehen werden unter www.weser-ems-halle.de/tickets/oldenburger-gartentage-2015


MILE OF STYLE /// 04.04.15 & 05.04.15 /// BREMEN

SICHERT EUCH DIE LETZTEN TICKETS!!!!!
Der Gewinner zu unserer Verlosung wurde heute benachrichtigt.
Wir wünschen viel Freude beim Mile of Style

mos2015-plakat-stickerb-03
Line Up Samstag:
Kollegah
Orsons
Secret-Co Headliner
Xatar
Creutzfeld & Jakob
Celo & Abdi
JAW
Olexesh
Architekt (Offizielle Releaseparty)
Zugezogen Maskulin
Absztrakkt
Swiss & Die Andern
Der Plusmacher
Said
Der Plot
SML (Mio Mao.Peewee, DJ Matsimum)
Stunnah

Aftershow & Beatshows Samstag:
DJ Binichnich aka Harris
DJ Stylewarz
DJ Coolmann (5 Sterne Deluxe)
DJ Beestyle
Figub Brazlevic
Snowgoons (DJ Crypt)
Eypro Soundsystem + Friends

Line Up Sonntag:
Haftbefehl
Prinz Porno
Azad
B-Tigt
Mo Trip
Retrogott & Hulk Hodn
Karate Andi
Errdeka
Audio88 & Yassin
Main Concept
Spax (Show + Hosting)
Die Säcke (Vokalmatador/Sha-Karl/Plaetter Pi/Michael Mic)
Mortis
Ruffiction + Friends (Audiomax/Shooting Star)
donetasy/Duzoe/Dollar John
Dissythekid

Aftershow & Beatshows Sonntag:
Drunken Masters
Beathoavenz
Mirko Machine
DJ Stickle
We Do Drums (Peet & Bennett On)
Cop Dickie
Mile of Style Soundbombing

Programm:
Indoor-Festmeile mit Aktions- und Festivalangeboten auf 2 Bühnen und 2 Tagen + Außenfläche.

Über 50 Artist´s und Crews!
+ Diverse Überraschungsgäste und Specials
Datum: 04.04.15 & 05.04.15 (Osterwochenende)
Adresse: Hannoversche Straße 11, 28309 Bremen
Lokalität: Aladin / Tivoli

---------------------
Mile of Style auf Facebook: http://www.facebook.com/mileofstyle

Mile of Style auf Twitter: http://twitter.com/mileofstyle
Infos/Tickets für beide Tage auf: http://www.mileofstyle.de

DANKE AN DIE LESER

Sehr geehrte Leser, erlauben Sie uns, uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu bedanken und Ihnen ins neue Jahr viel Zufriedenheit und Erfolg sowie ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Zufriedenheit und Glück sollen Sie das ganze Jahr 2015 begleiten. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit im Jahre 2014 und wünschen Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2015.


Kleinstadtcomedy /// 21.03. /// Meppen

Freunde der gepflegten Unterhaltung,

am 21.03.2015 findet im Meppener Windthorst-Theater die erste KLEINSTADTCOMEDY statt.

Auf euch warten viele junge Stand-up Comedians aus ganz Deutschland in einer fulminanten Mix-Show, die euch ganz sicher mehr als nur ein Schmunzeln aus den verstaubten Mundwinkeln entlocken wird .
Moderator dieses Abends ist Nachwuchs-Komiker Sven Bensmann, der gerade unter anderem Teilnehmer der Quatsch Comedy Club Talentschmiede ist.

Nach und nach werden euch hier in dieser Veranstaltung die einzelnen Gäste des Comedyabends vorgestellt. Sichert euch also durch einen simplen Klick auf „Teilnehmen“ alle aktuellen Infos über die Künstler, die Meppen für die erste KLEINSTADTCOMEDY besuchen werden.
Karten gibt es ab sofort Online, im Jam - Jugendzentrum Meppen oder bei TIM.

Für unschlagbare 5€ seid ihr am 21.03.2015 mit von der Partie, sichert euch also passend zu Weihnachten die ersten Karten. Das riecht nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk .
Hier der Link zum Online-Ticketshop:
http://tickets.vibus.de/00100044000000/Shop/Bestplatz.aspx

Einlass ist um 19:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung um 20:00 Uhr

Dabei sein und Spaß haben, es wird sich ganz sicher lohnen!

Impressionen eines Sommers

Landesgartenschaudokumentation liegt in Buchform vor
„Ich freue mich, dass wir nun – sozusagen als Sahnehäubchen –
eine Dokumentation zur Landesgartenschau in Buchform
vorlegen können“, sagte heute Imma Schmidt, die Pressesprecherin
der Landesgartenschau Papenburg, die den Band mit
Text und Fotos konzipiert und gemeinsam mit der Landesgartenschauagentur
3vor12 sowie dem Fehn Verlag, Papenburg, umgesetzt hat.

Papenburg werde nachhaltig von den Auswirkungen der Landesgartenschau
profitieren, zeigte sie sich auch angesichts der Debatte
um mögliche Mehrkosten bei den Investitionen überzeugt. „Vor
allem war uns wichtig, auch auf diesem Weg den Gartenschaulotsen
für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken, indem sie mit
ihren Eindrücken und Erinnerungen an den Gartenschausommer
zu Wort kommen.“

„Und es war doch schön! Eine tolle Gartenschau, Papenburg hat
spürbar profitiert, wir waren ja auf dem Geländeteile Alte Werft
auch dabei und es hat mir Freude gemacht, zusammen mit der
Landesgartenschaugesellschaft nun noch als Schlusspunkt diesen
schönen Band zu produzieren“, das erklärte der Papenburger
Verleger und Buchhändler Hans-Bernd Eissing.

Der erlebnisorientierte Ansatz der Landesgartenschau auf der
Grundlage der planerischen Idee von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
mit der sommerlangen Kreuzfahrt der ‚MS Blühende Papenburg‘ spiegele sich nun in diesem Band, „der zum
Sicherinnern anregen soll“, so Schmidt weiter. „Eindrücke dieses
Gartenschausommers zeigt er auf 80 Seiten mit vielen schönen
Motiven. Das Buch macht so die Gartenschau noch einmal
lebendig.“


DEICHKIND // 08.04.2015 // LINGEN

Deichkind starten Deutschland- Tour am 08.04.2015  in der EmslandArena
Das Elektro- Partyphänomen mit der wohl abgefahrensten Bühnenshow kehrt zurück auf die größten Bühnen des Landes! Mit ihrer neuen, doppeldeutigen Single" Ich habe eine Fahne" gibt es nun  fast zwei Jahre nach ihrem großen Album-Erfolg mit "Befehl von ganz unten" auch den ersten Vorgeschmack.  In den vergangenen drei Jahren haben die Hamburger noch einmal einen großen Sprung gemacht. Mit ihrem letzten Album „Befehl Von Ganz Unten“ , welches es bis auf Platz 2 der Deutschen Albumcharts schaffte,  haben sie das erfolgreichste Album der Bandgeschichte veröffentlicht und auch die fulminanten , meist schnell ausverkauften Liveshows samt megalomanischer Bühnenaufbauten wurden imposant weiterentwickelt.  Deichkind -Konzerte sind ein skurriles  Inferno aus Neonfarben, Bierduschen,  Kostümen und rätselhaften Kunstwerken.  Mit  Gassenhauern wie „Bück dich hoch“,  „ Limit“  oder „Remmidemmi „ werden sie  die Emslandarena am 08.04.2015 in einen euphorisierten Partytempel verwandeln. Karten für das Spektakel  gibt es im Presale - Vorverkauf ab dem morgen Mittwoch  um 12:00 Uhr für 31,50 € zzgl. Gebühren  auf www.eventim.de und ab Montag, den 28.07. auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.